Mehr Effizienz & Ordnung auf deiner Baustelle

Der Einsatz unseres Saugbaggers.

Das Einsatzgebiet unseres Saugbaggers umfasst all die Möglichkeiten, bei denen der Einsatz von hydraulischer Aushubtechnik nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Besonders in Umgebungen, in denen das Beschädigungsrisiko, wie zum Beispiel bei Aushub von Wurzelwerk und Tiefbauarbeiten, zu hoch ist.

Was wir saugen können...

... ist fast unbegrenzt.

Grob gesagt: Wir saugen feste Partikel bis zu einer Größe von 250 mm. Je nach Material können Saugentfernungen bis zu 150m horizontal und 45m vertikal erreicht werden. Unser Saugbagger ist nicht nur eine Arbeitserleichterung im Baustellenalltag, sondern minimiert Aufwand, Schäden und Schmutz.

Somit stellen wir die optimale Lösung bei Leitungsschäden, schadenfreiem Aushub von Bäumen oder Leitungen und bei der Regulierung von Versicherungsschäden.

Weitere Einsatzmöglichkeiten findest du in unserer detaillierten Aufstellung.

Wie wir saugen

Das Prinzip unseres Saugbaggers kurz erklärt.

Unser Fahrzeug funktionieren nach dem international patentierten RSP Saugprinzip. Diese Verfahrensweise garantiert höchste Schwerkraftabscheidung, geringste Filterbelastung und damit konstant hohe Saugleistungen. 

Bei diesem Verfahren erzeugt der Ventilator einen Luftstrom von bis zu 44.000 m³/h und einen max. Unterdruck von 55.000 Pa. Der Saugschlauch ist über den Träger hydraulisch dreidimensional bewegbar. Im Bereich der Saugkrone wird das Material vom Luftstrom mitgerissen. Saugbar sind alle Medien, feste Partikel bis zu einer Größe von 250 mm. Im Sammelraum erfolgt aufgrund der Luftberuhigung und Drehung eine Ablagerung aller wesentlichen Partikel.

Über die Abscheidekammer wird der Luftstrom weiter gereinigt und getrocknet. Über die Feinstfiltereinheit werden letzte Stäube absorbiert. Die gereinigte Luft wird großflächig über eine Schalldämmeinheit nach oben ausgestoßen. Die Reinigung der Feinstfilter erfolgt durch Druckluft. Beim seitlichen Entleervorgang werden neben der Sammelkammer auch die Abscheidekammern und die Feinstfilter entleert. Sämtliche Aufbaufunktionen sind über eine Funkfernsteuerung bedienbar.

Wo wir saugen

Die Einsatzszenarien für unseren Saugbagger.

Der Saugbagger bei der Sanierung

Gebäudesanierung

Ein wichtiges Einsatzgebiet unsere Saugtechnik ist neben dem Tiefbau die Gebäudesanierung. Effektiv und zeitsparend erfolgt das Absaugen von Schüttgut, Bauschutt, Aushub- und Abbruchmaterial. Das Freilegen von Fundamentmauern, Außenwänden, Tanks, Erdbunkern und Sickergruben, sowie die Kellersanierung, Kellertieferlegung und die Flachdachsanierung sind weitere anspruchsvolle Einsatzfelder in diesem Bereich. Mit Hilfe von Schlauchverlängerungen können schwer zugängliche Stellen mühelos erreicht und größere Saugdistanzen problemlos überwunden werden.​

Rohrleitungssanierung

Um die Betriebssicherheit von Gasleitungen zu gewährleisten, werden unterschiedliche Verfahren zur Sanierung oder Reparatur eingesetzt. Bei äußerlichen Sanierungen können die Leitungen schnell und gefahrlos freigelegt werden. Bei Sanierungen der Rohrinnenwandungen werden die abgelösten Inkrustationen abgesaugt.

Baumwurzelsanierung

Ein wichtiges Einsatzgebiet unsere Saugtechnik ist neben dem Tiefbau die Gebäudesanierung. Effektiv und zeitsparend erfolgt das Absaugen von Schüttgut, Bauschutt, Aushub- und Abbruchmaterial. Das Freilegen von Fundamentmauern, Außenwänden, Tanks, Erdbunkern und Sickergruben, sowie die Kellersanierung, Kellertieferlegung und die Flachdachsanierung sind weitere anspruchsvolle Einsatzfelder in diesem Bereich. Mit Hilfe von Schlauchverlängerungen können schwer zugängliche Stellen mühelos erreicht und größere Saugdistanzen problemlos überwunden werden.​

Flachdachsanierung

Um die Betriebssicherheit von Gasleitungen zu gewährleisten, werden unterschiedliche Verfahren zur Sanierung oder Reparatur eingesetzt. Bei äußerlichen Sanierungen können die Leitungen schnell und gefahrlos freigelegt werden. Bei Sanierungen der Rohrinnenwandungen werden die abgelösten Inkrustationen abgesaugt.

Der Saugbagger beim Tiefbau

Innenstädtischer Tiefbau

Im innerstädtischen Tiefbau setzen wir auf den Saugbagger, um die Arbeit effizient und sauber zu erledigen! Statt mit Schaufeln und schweren Maschinen zu hantieren, saugen wir Erde, Kies und Schutt einfach weg. Das schont Leitungen und Rohre und verhindert Beschädigungen. In engen Gassen und sensiblen Bereichen minimieren wir Lärm und Staub, was Anwohner und Geschäftsleute schätzen. Unsere Präzision und Geschwindigkeit sorgen dafür, dass Baustellen schnell und reibungslos ablaufen. So bleibt die Stadt lebendig, während wir unterirdisch arbeiten. Mit dem Saugbagger bringen wir Innovation und Sauberkeit in den urbanen Tiefbau – ein echter Gamechanger!

Grabenloser Leitungsbau

Statt Straßen aufzureißen, saugen wir punktgenau Erde und Schutt ab, um Leitungen schnell und sauber zu verlegen oder zu reparieren. So bleibt die Oberfläche unversehrt und der Verkehr fließt weiter. Unsere präzise Arbeitsweise verhindert Schäden an bestehenden Leitungen, was Anwohner und Geschäftsleute begeistert. Weniger Lärm, weniger Schmutz – einfach effizienter! Mit dem Saugbagger erledigen wir Bauarbeiten nahezu unsichtbar und blitzschnell. Wir verbinden Technik und Umweltbewusstsein und sorgen dafür, dass unter der Erde alles reibungslos funktioniert, während oben das Leben ganz normal weitergeht.

Freilegen von Hausanschlüssen

Beim Freilegen von Hausanschlüssen setzen wir auf den Saugbagger, um präzise und sauber zu arbeiten! Statt mit herkömmlichen Baggern mühsam zu graben, saugen wir gezielt Erde und Schutt ab. So kommen wir schnell und ohne Beschädigungen an die Leitungen. Besonders in beengten oder sensiblen Bereichen ist unsere Methode unschlagbar. Weniger Lärm, weniger Dreck – das freut die Anwohner! Unsere Effizienz sorgt dafür, dass Hausanschlüsse schnell wieder funktionieren, ohne große Baustellenchaos. Mit dem Saugbagger bringen wir Hightech in den Alltag und machen das Freilegen von Hausanschlüssen zu einer sauberen Sache.

Kanalsanierung

Bei der Kanalsanierung Saugbaggern wir, um effizient und zielgerichtet zu arbeiten! Statt herkömmlicher Grabungen saugen wir präzise Schlamm, Schutt und Ablagerungen aus den Kanälen. So können wir schnell und ohne Beschädigungen an die betroffenen Stellen gelangen. Unser Verfahren minimiert Lärm und Verschmutzung. Mit dem Saugbagger erreichen wir auch schwer zugängliche Bereiche und sorgen für eine reibungslose Sanierung. Unsere Methode reduziert Ausfallzeiten und Verkehrsstörungen erheblich. Mit dem Saugbagger bringen wir Innovation und Effizienz in die Kanalsanierung – für ein sauberes und funktionsfähiges Abwassersystem.

Der Saugbagger in der Industrie

Reinigung von Industrieanlagen

Bei der Reinigung von Industrieanlagen setzen wir unseren Saugbagger ein, um effizient und gründlich zu arbeiten! Statt mühsam per Hand zu reinigen, saugen wir Schutt, Staub und Ablagerungen einfach weg. Unser Saugbagger erreicht selbst schwer zugängliche Stellen und sorgt dafür, dass Anlagen schnell wieder einsatzbereit sind. Unsere Methode minimiert enorm Ausfallzeiten und sorgt für einen sicheren, sauberen Arbeitsplatz. Mit präziser Saugkraft entfernen wir auch gefährliche Stoffe, ohne die Umgebung zu belasten. So halten wir die Industrie am Laufen und gewährleisten höchste Sauberkeit und Sicherheit. Mit dem Saugbagger revolutionieren wir die Industriereinigung – schnell, sauber, effizient.

Absaugen von Stückgütern und Flüssigkeiten

Unser Saugbagger kann sowohl feste Materialien wie Schutt und Kies als auch Flüssigkeiten sicher und schnell absaugen. Diese Vielseitigkeit macht ihn ideal für unterschiedlichste Einsätze, von Baustellen bis zu industriellen Umgebungen. Unsere Methode minimiert Ausfallzeiten und sorgt für eine saubere Ergebnisse. Mit starker Saugkraft und hoher Präzision erreichen wir selbst schwer zugängliche Bereiche. So bringen wir Sauberkeit und Ordnung in jede Situation. Mit dem Saugbagger bieten wir eine flexible, leistungsstarke Lösung für das Absaugen von allen Stückgütern und Flüssigkeiten!

Nachrüsten von Sicherheitstechnik

Beim Nachrüsten von Sicherheitstechnik setzen wir auf den Saugbagger, um präzise und sauber zu arbeiten! Statt aufwendiger Grabungen saugen wir gezielt Erde und Schutt ab, um Platz für neue Kabel und Systeme zu schaffen. Diese Methode schützt bestehende Infrastruktur und vermeidet Beschädigungen. Unser Saugbagger erreicht auch schwer zugängliche Stellen und sorgt dafür, dass die Nachrüstung schnell und effizient erfolgt. Weniger Lärm und Schmutz bedeutet weniger Störungen für Anwohner und Mitarbeiter. Mit dem Saugbagger bringen wir Hightech und Sicherheit zusammen – für eine schnelle, saubere und zuverlässige Installation moderner Sicherheitstechnik.

Gleisbettsanierung und -reinigung

Unser Saugbagger saugt Schotter, Schmutz und Ablagerungen schnell und sauber ab, ohne die Gleisinfrastruktur zu beschädigen. So können wir Gleisbett und Entwässerungssysteme gründlich reinigen und instandsetzen. Diese Methode minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Bahnverkehr. Weniger Lärm und Staub bedeutet weniger Störungen für Passagiere. Mit dem Saugbagger bringen wir Geschwindigkeit und Präzision in die Gleisbettsanierung – für sichere und saubere Schienenwege.

Der Saugbagger in der Landwirtschaft

Absaugen von Stückgütern aus Silos und Hallen

Statt mühsam per Hand zu reinigen, saugen wir Schutt, Staub und Ablagerungen einfach weg. Unser Saugbagger erreicht selbst schwer zugängliche Stellen und sorgt dafür, dass Silos und Hallen schnell wieder geleert sind. Diese Methode minimiert Ausfallzeiten und sorgt für eine saubere, sichere Arbeitsumgebung. Mit präziser Saugkraft entfernen wir auch hartnäckige Rückstände, ohne die Umgebung zu belasten. So halten wir Lagerstätten sauber und effizient – mit dem Saugbagger als zuverlässigem Partner.

Pflege von Grünanlagen, Teichen und Biotopen

Bei der Pflege von Grünanlagen, Teichen und Biotopen setzen wir auf den Saugbagger, um effektiv und schonend zu arbeiten. Statt mühsam von Hand zu reinigen, saugen wir mühelos Schlamm, Algen und Ablagerungen ab. Unser Saugbagger erreicht selbst schwer zugängliche Stellen und sorgt für eine schnelle Revitalisierung der Naturbereiche. Diese Methode bewahrt die Ökosysteme und minimiert Störungen für Pflanzen und Tiere. Mit unserer präzisen Saugkraft entfernen wir Schmutz, ohne die Umgebung zu belasten. So erhalten wir die Schönheit und Funktionalität von Grünanlagen und Gewässern – mit dem Saugbagger als naturnahem und ökologischem Helfer.

Der Saugbagger im Havariedienst

Defekte Versorgungsleitungen

Statt aufwendiger Grabungen saugen wir gezielt Erde und Schutt ab, um schnell an die betroffenen Stellen zu gelangen. Unser Saugbagger minimiert Störungen für Anwohner und Geschäfte durch weniger Lärm und Staub. Diese Methode schützt bestehende Infrastruktur und vermeidet weitere Schäden. Mit unserer innovativen Technologie können wir Leitungsdefekte schnell beheben und die Versorgung wiederherstellen. So bleiben Städte lebendig und funktionstüchtig, während wir unterirdisch arbeiten. Mit dem Saugbagger bringen wir Effizienz und Präzision in die Reparatur von Versorgungsleitungen – ein Gamechanger.

Rohrbrüche an Wasser und Abwasserleitungen

Wir ersparen mühsames Graben und saugen gezielt Erde und Schutt ab, um schnell an die beschädigten Stellen zu gelangen. Unser Saugbagger minimiert Störungen für Anwohner, Straßenverkehr und Unternehmen durch weniger Lärm, Staub und Reparaturaufwand. Diese Methode schont bestehende Infrastruktur und verhindert weitere Schäden. Mit unserer fortschrittlichen Technologie können wir Rohrbrüche zügig reparieren und die Wasserversorgung sicherstellen. So halten wir die Stadt am Laufen. Mit dem Saugbagger bringen wir Effizienz und Präzision in die Behebung von Rohrbrüchen.

Strom- und Datenleitungen

Bei Strom- und Datenleitungen setzen wir auf den Saugbagger, um effizient, schnell und präzise zu arbeiten! Statt mühsam zu graben, saugen wir gezielt Erde und Schutt ab, um schnell und beschädigungsfrei an die Leitungen zu gelangen. Diese Methode schützt bestehende Infrastruktur und vermeidet weitere Schäden. Mit unserer innovativen Technologie können wir Leitungen schnell verlegen oder reparieren und die Versorgung sicherstellen. So halten wir die Stadt, das Dorf und das Land am Laufen, während wir sanieren. Mit dem Saugbagger bringen wir Effizienz und Präzision in die Installation von Strom- und Datenleitungen.

Naturkatastrophen

Statt mühsam von Hand zu arbeiten, saugen wir gezielt Trümmer, Schlamm und Ablagerungen weg, um Menschen und Infrastruktur zu retten und eine schnelle Sanierung zu ermöglichen. Unser Saugbagger erreicht auch schwer zugängliche Stellen und minimiert Störungen für Rettungskräfte und Betroffene. Diese Art zu Baggern beschleunigt die Aufräumarbeiten und unterstützt den Wiederaufbau. Mit unserer innovativen Technologie können wir Menschen in Not effizient helfen und die Folgen von Naturkatastrophen mildern. So bringen wir Hoffnung und Hilfe in Krisensituationen.

So kannst du uns mieten

In 4 Schritten zum sauberen, schadensfreien Aushub mit unserem Saugbagger.

1

Anfrage & Erstkontakt

Wir besprechen in grob 10 Minuten die Eckpukte des Projekts und vereinbaren einen Termin vor Ort.

2

Vor-Ort-Analyse

Vor Ort nehmen wir die Begebenheiten genau unter die Lupe und erörtern individuelle Anforderungen.

3

Angebotserstellung

Basierend auf den Angaben der Vor-Ort-Analyse erstellen wir dir, ein auf dich zugeschnittes, Angebot.

4

Einsatz

Wir kommen mit unserem Saugbagger bei dir vorbei und beseitigen jegliches Stückgut & alle Flüssigkeiten.

Copyright © 2024-2025 by BauTec GmbH

Saugbagger anfragen

Datenschutzbestimmungen

1. NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite von:
BauTec GmbH, Am Zwerchbach 16, 91171 Greding info@bautec.team, Telefon: 0 84 69 . 90 16 65

2. UMFANG UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBE­ZOGENER DATEN

2.1 AUFRUF DER WEBSEITE

Beim Aufruf dieser Webseite www.bautec.team werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

Die BauTec GmbH hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

die Verbindung zur Webseite zügig aufzubauen,
eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

2.2 KONTAKTFORMULAR

Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite Nachrichten an uns übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung).

2.3 NEWSLETTER

Mit der Anmeldung zum Newsletterbezug erklärt sich der Besucher ausdrücklich mit der Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten einverstanden. Für die Anmeldung zum Bezug der Newsletter braucht lediglich eine E-Mail-Adresse des Besuchers eingetragen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Besuchers zum Zwecke der Versendung von Newslettern ist die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO.

Der Besucher kann sich jederzeit vom Empfang zukünftiger Newsletter abmelden. Dies kann über die Verwendung eines speziellen Links am Ende des Newsletters oder durch entsprechende Nachricht per E-Mail an info@bautec.team erfolgen.

3. WEITERGABE VON DATEN

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn

nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

4. COOKIES

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du hier.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

5. ANALYSEDIENSTE FÜR WEBSEITEN, TRACKING

Wir nutzen das WordPress-Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.

Rechtsgrundlage für die Verwendung der Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Die Webseitenanalyse liegt im berechtigten Interesse der BauTec GmbH und dient der statistischen Erfassung der Seitennutzung zur fortlaufenden Verbesserung unserer Webseite und des Angebots unserer Dienstleistungen.

6. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:

6.1 AUSKUNFT

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gem. § 83 StBerG verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:

Zwecke der Verarbeitung,
Kategorien der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten,
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offen gelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern,
falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder eines Widerspruchs-rechts gegen diese Verarbeitung,
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz,
sofern die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen als betroffene Person erhoben worden sind, die verfügbaren Informationen über die Datenherkunft,
ggf. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen automatisierter Entscheidungsfindungen,
ggf. im Fall der Übermittlung an Empfänger in Drittländern, sofern kein Beschluss der EU-Kommission über die Angemessenheit des Schutzniveaus nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO vorliegt, Informationen darüber, welche geeigneten Garantien gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO zum Schutze der personenbezogenen Daten vorgesehen sind.

6.2 BERICHTIGUNG UND VERVOLLSTÄNDIGUNG

Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.

6.3 LÖSCHUNG

Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Die Rechtfertigungsgrundlage für die Verarbeitung war ausschließlich Ihre Einwilligung, welche Sie widerrufen haben.
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die wir öffentlich gemacht haben.
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung von uns nicht öffentlich gemachter personenbezogener Daten eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich.
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.

6.4 EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:

Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Die Rechtfertigungsgrundlage für die Verarbeitung war ausschließlich Ihre Einwilligung, welche Sie widerrufen haben.
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die wir öffentlich gemacht haben.
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung von uns nicht öffentlich gemachter personenbezogener Daten eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich.
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.

6.5 DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch für ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.

Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse der BauTec GmbH formlos mitzuteilen.

6.6 WIDERSPRUCH

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch für ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.

Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse der BauTec GmbH formlos mitzuteilen.

6.7 WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu wider-rufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

6.8 BESCHWERDE

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.

7. STAND UND AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZ­ERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 01.11.2021. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

Rechtliche Angaben im Überblick

BauTec GmbH
Am Zwerchbach 16
91171 Greding

Telefon: 0 84 69 . 90 16 65

E-Mail: info@bautec.team

Inhaber: Stefan Metzger, Patrik Fuchs

Handelsregistereintrag: 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Soweit nicht anders vermerkt stammen unsere Bilder von:

Adobe Stock

Vielen Dank für die Zusammenarbeit!